Kommunale Maßnahmen auf Klimarelevanz prüfen! 6. Mai 202115. Juni 2021 Wir GRÜNE fordern die Prüfung sämtlicher Entscheidungen der Gemeinde auf ihre Klimawirkung. Dies betrifft insb. Neubauvorhaben wie die geplanten Kitas, aber auch Baugebiete wie die Grunbacher Höhe. Wo möglich sollten gefasste Beschlüsse und geplante Ausschreibungen in ihren energetischen Anforderungen noch einmal verschärft werden. Für das Klimaschutzmanagement von Kommunen ist es wichtig, die Klimarelevanz des eigenen Handelns zu überprüfen. Mithilfe standardisierter Fragen können Vorhaben von der Idee bis zur Beschlussfassung einfach und schlüssig auf deren Klimarelevanz und -wirkung gecheckt und optimiert werden. Hierfür gibt es Handlungsanleitungen, die in einem mehrstufigen Verfahren mit Basis- und Hauptprüfung positive und negative Auswirkungen einschätzen und in einer detaillierten Betrachtung Entscheidungsprozesse unterstützen. Dabei werden sämtliche relevanten Felder betrachtet: Gebäude & Erneuerbare Energien, Mobilität, Nichtenergetische Emissionen, Konsum, Ernährung & Reisen, verwaltungsinterne Aktivitäten bis hin zur Alternativenprüfung. Ein Tool, das dieses Verfahren unterstützt, steht Kommunen kostenlos zur Verfügung und wird ständig optimiert. Die Überprüfung kommunaler Maßnahmen auf ihre Klimarelevanz ist eine der zentralen Aufgaben eines/einer Klimaschutzmanager:in. Auf diese wichtige Position innerhalb der kommunalen Verwaltung gehen wir im kommenden Mitteilungsblatt ein.